28. Januar 2023 / News aus dem Kreis Höxter

Gläserne Bienenmotive für die Landesgartenschau

Ziel des „Kulturrucksack NRW“ ist die kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche

Die aus Walzblei und Buntglas gefertigten Bienen-Medaillons für den „Baumtraum“ auf der Höxteraner Landesgartenschau. Foto: Kreis Höxter

Bildunterschrift: Die aus Walzblei und Buntglas gefertigten Bienen-Medaillons für den „Baumtraum“ auf der Höxteraner Landesgartenschau. Foto: Kreis Höxter

Kreis Höxter. Glas und Blei „zum Leuchten“ bringen – dieser Aufgabe haben sich 14 junge Künstlerinnen und Künstler gestellt. Die Jungen und Mädchen gestalteten und präsentieren im Atelier der Glaskünstlerin Ingrid Heuchel ihre eigenen Bienenmotive. Der Kurs „Medaillons für den Baumtraum LGS“ fand im Projekt „Kulturrucksack NRW“ des Kreises Höxter statt. Ausgestellt werden die angefertigten Bienenmotive bei der Landesgartenschau 2023 in Höxter.
Ziel des „Kulturrucksack NRW“ ist die kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. Die Teilnehmenden besuchen die Künstlerinnen und Künstler direkt in ihrer Wirkungsstätte – in diesem Fall auf dem Kreativhof in Bellersen von Ingrid Heuchel. „Es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die Kinder und Jugendlichen das kostenlose Kreativangebot des Kulturrucksacks annehmen“, sagt die Kulturmanagerin des Kreises Höxter, Julia Siebeck. 

Auch Dozentin Ingrid Heuchel warb begeistert von den talentierten Nachwuchskünstlerinnen und -künstler: „Normalerweise durchläuft man eine dreijährige Ausbildung. Den Kindern ist es gelungen, innerhalb weniger Tage beeindruckende Glaskunstwerke zu gestalten.“
Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten zunächst unterschiedliche Bienenmotive aus Blei geschnitten und diese dann auf bunten, gläsernen Bienenwaben befestigt. Mehr als 30 Unikate sind entstanden. 

Bildunterschrift: Kristin Wiechers, Kulturrucksackbeauftragte für den Kreis Höxter (2.v.l.) und Gabriele Beckmann von den Landfrauen (1.v.l.) freuen sich mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kulturrucksack-Kurses über die Kunstwerke, die sie unter der Anleitung von Ingrid Heuchel (5.v.l.) und Michael Behre (3.v.r.) hergestellt haben. Foto: Kreis Höxter

„Die Mischung aus Handwerk und Kunst ist besonders interessant an dieser Aktion“, erläutert Kristin Wiechers, Kulturrucksackbeauftragte des Kreises Höxter. Ebenso, dass die von den Teilnehmenden angefertigten Bienenmotive einen eigenen Ausstellungsplatz auf dem Gelände der Landesgartenschau 2023 in Höxter bekommen. Möglich wird dies durch eine Kooperation mit der Landfrauenbewegung. Die Biene ist das Symbol der Artenvielfalt, aber auch das Wappentier der Landfrauen. 

Das Konzept des „Kulturrucksack NRW“ geht auf – das zeigt die große Teilnehmerzahl. „Wir sind den Künstlerinnen und Künstlern sehr dankbar. Sie geben den Kindern und Jugendlichen mit ihren Kursen Einblicke in das weite Spektrum der Kultur im Kreis Höxter“, so Kreisdirektor Klaus Schumacher.

Der „Kulturrucksack NRW“ hat im Kreis Höxter noch mehr tolle Angebote im Programm: Über 40 kostenlose Kurse sind von der Koordinierungsstelle für dieses Jahr genehmigt. Alle Informationen dazu sind auf der Website des Kulturbüros unter www.netzschafftkultur.de zu finden. Ansprechpartnerin ist Kristin Wiechers (Telefon: 05271 / 965-3226, E-Mail: k.wiechers@kreis-hoexter.de). 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

Um diesen Video-Stream ansehen zu können, müssen Daten von externen Dienstanbietern (hier YouTube) geladen werden. Dazu müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung geben.

Einstellungen aufrufen

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     Linara Pflegeberatung

Stellenangebote

 Stellenangebote Service               Gräfliche Kliniken

 

Schwimmschule Schumacher    Stellenangebote Buddenberg Kunststoffe

 

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Das Sparkassen Waldleuchten in Bad Lippspringe 2023
Veranstaltungen

3 Wochen lang traumhafte Leuchtobjekte bestaunen

weiterlesen...
Gartenschau Bad Lippspringe wird zum bunten Zauberwald
Veranstaltungen

Das Sparkassen-Waldleuchten findet ab dem 31. März erstmals drei Wochen lang statt

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Intensivkurs für Lehrkräfte im Netzwerk für Begabtenförderung in Brakel
News aus dem Kreis Höxter

Interesse vieler Schulen am Thema Begabungsförderung ist groß

weiterlesen...
Stellungnahme zu Plänen für möglichen Nationalpark Egge
News aus dem Kreis Höxter

„Das Eggegebirge rückt dabei offenbar in den Fokus.“

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner