3. März 2023 / Aktuell

Kreisstraßen zum Schutz der Amphibien zeitweise gesperrt

Kröten, Molche, Frösche und Salamander in der Paarungszeit

Amphibien machen sich in der Paarungszeit auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Daher ist auf Straßen und Wegen in Gewässernähe in den kommenden Wochen besondere Vorsicht geboten, um die Tiere nicht zu

Bildunterschrift: Amphibien machen sich in der Paarungszeit auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Daher ist auf Straßen und Wegen in Gewässernähe in den kommenden Wochen besondere Vorsicht geboten, um die Tiere nicht zu gefährden. Foto: Christian Thomalla

Kreis Höxter. Jedes Frühjahr machen sich Kröten, Molche, Frösche und Salamander in der Paarungszeit massenhaft auf den Weg zu ihren Laichgewässern. „Sobald die Nächte wärmer werden, beginnen die Amphibien, ihre Winterquartiere zu verlassen“, erklärt die Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Höxter, Dr. Kathrin Weiß. 

 

Daher ist auf Straßen und Wegen in Gewässernähe in den kommenden Wochen besondere Vorsicht geboten. Denn die Kröten und Frösche müssen in einigen Bereichen des Kreisgebiets vielbefahrene Verkehrswege überqueren, um die Laichgewässer zu erreichen. Besonders aktiv sind die Amphibien bei feucht-warmer Witterung und nächtlichen Temperaturen zwischen 8 und 10 Grad. Weil sie in der Dämmerung und in den Nachstunden unterwegs sind, sind sie schlecht zu sehen

 

„Deshalb wird es auf einigen Kreisstraßen wie in jedem Jahr zu zeitweisen Sperrungen in den Abend- und Nachtstunden kommen“, erklärt die Leiterin der Abteilung Straßen des Kreises Höxter, Heike Lockstedt-Macke. Die Mitarbeiter der Bauhöfe haben die Wanderaktivitäten der Tiere im Blick. Betroffen sind die Kreisstraße 20 zwischen Helmern und Fölsen, die Kreisstraße 34 zwischen Bühne und Muddenhagen und die Kreisstraße 65 zwischen der Abtei Marienmünster und Kollerbeck.

„Ob eine Straßensperrung tatsächlich erforderlich ist, wird jeweils kurzfristig entschieden. Denn wir wollen beides: die Tiere schützen und die Verkehrsteilnehmer so wenig wie möglich einschränken“, bittet Heike Lockstedt-Macke um Verständnis für die notwendigen Artenschutzmaßnahmen. Unbedingt zu beachten sind die Gefahrenschilder, die auf die Krötenwanderung hinweisen. Hier sollten Verkehrsteilnehmer extrem langsam und besonders achtsam fahren, um die Tiere möglichst nicht zu gefährden.

 

„Einen unschätzbaren Dienst für den Artenschutz leisten die vielen Freiwilligen, die jedes Frühjahr helfen, entlang von Straßen Schutzzäune aufzubauen und die dort eingesammelten Amphibien in Eimern über die Straße zu tragen“, bedankt sich die Leiterin der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Höxter, Dr. Kathrin Weiß, bei den vielen ehrenamtlich Aktiven. Die Zeit der Krötenwanderung kann je nach Witterungsverhältnissen bis mindestens Mitte April andauern.

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 20.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

Kind verletzt sich im Bus, Ein Fahrzeug, zwei Kontrollen, zwei Fahrer, zwei Blutproben, Raub: Mann verletzt,nFünf Einbrecher flüchten ohne Beute

weiterlesen...
Inner Wheel Club lud zu Seniorennachmittag ein
Aus den Vereinen

Die Damen des Inner Wheel Clubs Bad Driburg starteten mit einer gelungenen Aktion ins neue Jahr. Sie luden zum „Tag der guten Tat“ ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM Fahr mit: Umleitung der Linien R22 und 523 zwischen Bad Karlshafen und Beverungen - Herstelle
Aktuell

Ab Montag, den 20.01. kommt es aufgrund von Baumaßnahmen und Gehölzarbeiten auf der B80 zwischen Bad Karlshafen und Herstelle zu einer Vollsperrung

weiterlesen...
Die kalte Jahreszeit macht jetzt den rund 6.600 Asthmaerkrankten im Kreis HX besonders zu schaffen
Aktuell

Menschen mit Neurodermitis oder Asthma haben häufig mit Winterallergien zu kämpfen

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner