7. Mai 2022 / Allgemeines

Repair-Café des Kreises Höxter in Brakel öffnet wieder am 13. Mai 2022

Dinge selbst zu reparieren macht Freude, spart Geld und schont unsere Umwelt

Nicolas Witschorek und Hubertus Abraham vom Kreis Höxter, freuen sich, dass das Repair-Café in Brakel wieder regelmäßig öffnet. Dort bekommen defekte Geräte eine zweite Chance. Foto: Kreis Höxter

Bildunterschrift: Nicolas Witschorek und Hubertus Abraham vom Kreis Höxter, freuen sich, dass das Repair-Café in Brakel wieder regelmäßig öffnet. Dort bekommen defekte Geräte eine zweite Chance. Foto: Kreis Höxter

Kreis Höxter. Wer kennt das nicht: Ein Gerät im Haushalt ist plötzlich defekt – was tun? „Im Idealfall mit fachkompetenter Hilfe selbst reparieren. Das ist gelebte Nachhaltigkeit“, sagt Nicolas Witschorek von der Abteilung Umweltschutz und Abfallwirtschaft des Kreises Höxter. Möglich ist das nun wieder regelmäßig im Repair-Café des Kreises Höxter in Brakel (Am Markt 11). Am Freitag, 13. Mai 2022, von 8.30 bis 12.00 Uhr wird es das nächste Mal geöffnet sein. Weitere Termine sind am 10. Juni und 8. Juli. 


„Reparieren statt wegwerfen“ – so lautet das Motto im Repair Café in Brakel. Die Idee dahinter ist, kaputte Dinge nicht gleich zu entsorgen und durch eine Neuanschaffung zu ersetzen, sondern das Mitgebrachte gemeinsam zu reparieren. Dabei helfen den Besuchern ehrenamtlich die erfahrenen Elektriker Klaus Hakelberg, Wilhelm Düweke und Hubert Struck. „Wir freuen uns, dass unsere Mitmach-Werkstatt gut ankommt. Reparaturen werden heutzutage ja auch immer seltener angeboten“, sagen die drei hilfsbereiten Handwerker, die ihr Wissen und Können gern weitergeben. Vielen Besucherinnen und Besuchern sei es bereits gelungen, ihre defekten Geräte mit Unterstützung zu reparieren oder notwendige Ersatzteile zu beschaffen und auszutauschen. Ob Bügeleisen, Bohrmaschine, Plattenspieler, Spielzeug oder Porzellan, so ziemlich alles, was einen Stecker hat und sich wieder kleben lässt, kann mitgebracht werden.

„Dinge selbst zu reparieren macht Freude, spart Geld und schont unsere Umwelt“, ist Hubertus Abraham von der Abteilung Umweltschutz und Abfallwirtschaft beim Kreis Höxter, überzeugt. Auch mit Blick auf das Ziel des Kreises Höxter, als erster Kreis in Deutschland „Zero Waste Region“ zu werden, also möglichst wenig Abfall zu hinterlassen, biete das Repair-Café einen wichtigen Service für die Bürgerinnen und Bürger an. „Wenn wieder mehr repariert würde, könnte der Verbrauch von Energie, Wasser und Rohstoffen deutlich gesenkt werden“, so Abraham.

Pressemitteilung Kreis Höxter

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

  

 

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 15.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Kollision mit Gegenverkehr - Mutter und Kind verletzt, Einbrecher in Paderborn unterwegs, Jugendliche von zwei Unbekannten angegriffen

weiterlesen...
Veranstaltungen und Kurse der Volkshochschule vom 01.02 .- 10.02.2025
Veranstaltungen

PC-Grundlagen für Einsteiger - Wochenendkurs, PDF mit Gratis-Tools nutzen, Nie mehr sprachlos: Schnell kontern mit schlagfertigen Antworten

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Besuch der Krippen am Dreikönigstag - Mit Text und Fotos von Doris Dietrich
Allgemeines

Das „Ökumenische Advents-Team“ lud zu einer Krippen-Rundreise in die Ortsteile Reelsen, Langeland/Erpentrup und Pömbsen ein

weiterlesen...
PM Hansestadt Warburg: Thorsten Müller feiert 25 Jahre im öffentlichen Dienst
Allgemeines

Seit Januar 2024 ist er als Leiter der Warburger Bäder tätig und wurde anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums im öffentlichen Dienst geehrt

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner