24. November 2020 / Aus dem Rathaus

Fahnenaktion vor den Rathäusern und der Kreisverwaltung – Nein zu Gewalt an Frauen

Vor der Kreisverwaltung und vielen Stadtverwaltungen wehen wieder blaue Fahnen

Fahnenaktion vor den Rathäusern und der Kreisverwaltung – Nein zu Gewalt an Frauen 

In der Zeit um den 25. November wehen vor der Kreisverwaltung und vielen Stadtverwaltungen im Kreis Höxter wieder blaue Fahnen.

Damit beteiligen sich die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Höxter, Bad Driburg, Beverungen, Brakel, Steinheim und des Kreises Höxter an der bundesweiten Fahnenaktion rund um den Aktionstag „NEIN zur Gewalt an Frauen“ am 25. November.

Alljährlich soll mit dem Gedenktag das öffentliche Interesse auf Gewalt gegen Frauen gelenkt werden und Strategien zur Bekämpfung in den Mittelpunkt rücken. Denn Gewalt gegen Frauen ist kein Phänomen anderer Kontinente, anderer Kulturen oder alter Zeiten. Es ist traurige Wirklichkeit für viel zu viele Frauen mitten in unserer Gesellschaft, in diesem Land, hier und jetzt.
„Die Zahlen sind schockierend", kommentierte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey erst vor ein paar Tagen den Befund: Im Jahr 2019 sei statistisch betrachtet an fast jedem dritten Tag eine Frau durch die Tat ihres Partners oder Ex-Partners gestorben. Umgerechnet alle 45 Minuten werde eine Frau durch ihren Partner verletzt oder angegriffen. Die Corona-Pandemie verschärft diese Situation zusätzlich.
Die Anzahl der Frauen, die bei Polizei und den bekannten Beratungsstellen Rat, Schutz und Hilfe suchen, steigt auch im Kreis Höxter ständig an. Laut Statistik der Polizei Höxter wurden in 2019 im Kreis Höxter 150 Straftaten allein in Zusammenhang mit häuslicher Gewalt angezeigt. Gleichzeitig suchten 47 Frauen und 65 Kinder im Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Höxter Schutz und Hilfe und 133 Frauen nahmen das Angebot der Frauenberatungsstelle der AWO für den Kreis Höxter in Anspruch. Da nicht alle Opfer Anzeige erstatten oder Unterstützungsangebote einholen, bleibt die genaue Dimension im Dunkeln.
Nähere Informationen zum Thema "Häusliche Gewalt" sowie über den "Arbeitskreis gegen Gewalt an Frauen und Mädchen im Kreis Höxter" gibt es unter www.nein-zu-gewalt-gegen-frauen.de sowie bei den örtlichen Gleichstellungsstellen.

Quelle/Foto: Stadt bad Driburg

Foto: Kundgebung vom 25.11.2019

Hier finden sie alles über Unser Bad Driburg, die offizielle Corona-Warn-App, Jobs, Produktkataloge (Shop), Gastronomieangebote, Unternehmen, Notdienste, Müllkalender, Corona-Neuigkeiten, Tipps, Bürgerbus-Fahrplan und vieles mehr:

https://linktr.ee/unser_bad_driburg

Wenn sie unsere News regelmäßig erhalten wollen, liken und abonnieren sie einfach unsere Facebook- oder Instagramseite, folgen sie uns auf Twitter oder Pinterest oder laden sie unsere Apps herunter.

 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen v. 26.09.2023 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Zeugen gesucht: Unfallflucht, In Supermarkt eingebrochen und Zigaretten gestohlen, Unfallflucht auf der B 64, Polizeieinsatz in der Raser-, Poserszene

weiterlesen...
Qualitätshandwerk auf dem Prüfstand - Brotprüfung im Kreis Höxter
Aus Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen und Gastronomie

Insgesamt wurden 27 der 43 Brote mit “sehr gut” bewertet, 15 erhielten die Note “gut”

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Oppenheimer – Sondervorstellungen der Stadt im Kino
Aus dem Rathaus

Am Montag, dem 11. September, ab 18 Uhr, läuft eine Sondervorstellung im Bad Driburger Kino

weiterlesen...
Die Bauarbeiten an der Dirtbikestrecke in den Katzohlbachauen werden aktuell fortgesetzt
Aus dem Rathaus

„Dirtlines, Pumptracks, „Chill-Bereiche“ sowie ein Mini-Pumptrack für die kleineren Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sind hier vorgesehen“,

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner