16. Mai 2023 / Aus den Schulen

Sekundarschule im Dreiländereck Beverungen - Die Freiwillige Feuerwehr Beverungen rückte an

Die Aufregung legte sich draußen relativ schnell, als feststand, dass es sich um eine Übung handelte.

Sekundarschule im Dreiländereck Beverungen - Die Freiwillige Feuerwehr Beverungen rückte an

Sekundarschule im Dreiländereck Beverungen

Unterricht in der dritten Stunde – entsprechend herrschte am Freitag, 12.05.23, gegen 10.05 Uhr noch Ruhe an der Sekundarschule im Dreiländereck in Beverungen. Während die Schulkinder nach der 10-Uhr-Pause wieder ihre Klassenräume bezogen hatten, ertönte das Warnsignal: Feueralarm! Für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler galt es, zügig die Klassenräume zu verlassen, eventuell vorher noch offene Fenster zu schließen und aus dem Gebäude hinaus zu den Sammelstellen zu laufen. Die Freiwillige Feuerwehr Beverungen rückte an.

Doch die Aufregung legte sich draußen relativ schnell, als feststand, dass es sich um eine Übung handelte. Zweimal im Jahr wird an der Sekundarschule der Ernstfall geprobt, meistens aber ohne Feuerwehr. Das Besondere an der gestrigen Übung war daher der realistische Ablauf. Bis auf Schulleiter Klaus Oppermann wussten nur wenige Mitarbeiter von der Alarmübung. Die Hausmeister Günter Vössing und Lothar Rose, die Sicherheitsbeauftragten Tanja Rencker und Heike Meyer sowie Marlies Grzelak aus dem Sekretariat wussten Bescheid.

Am Ende zeigten sich alle Beteiligten mit dem Verlauf zufrieden. Tanja Rencker und Heike Meyer hatten als Sicherheitsbeauftragte der Sekundarschule Beverungen gemeinsam mit der Einsatzleitung der Feuerwehr die Übung beobachtet.

Bei der Manöverkritik stellten sie einen großen Dank an die ehrenamtlichen Feuerwehrleute heraus, die für die Übung am Vormittag ihre Freizeit opferten. Die Feuerwehrleute der freiwilligen Feuerwehr von Beverungen unter der Einsatzleitung von Rainer Suermann, Mario Bönning, Andreas Frewer und Annette Knipping probten gemeinsam mit 15 Jugendlichen aus den Jugendfeuerwehren Beverungen, Dalhausen und Herstelle den Ernstfall. Die Jugendlichen sind fast alle Schülerinnen und Schüler an der Sekundarschule Beverungen.

„Ich finde es ganz, ganz toll, dass wir eine solche Übung unter realen Bedingungen machen können“, betonte Andreas Frewer, der die Übung und das Verhalten der Schülerinnen und Schüler für die Feuerwehr Beverungen beobachtete und moderierte. Lob zollte er den Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften. Sie hätten alle ziemlich schnell reagiert und Klassenräume und Gebäude verlassen.

Quelle: Sekundarschule im Dreiländereck Beverungen - Kira Mönnekes

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

 

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     

Stellenangebote

 Stellenangebote Service               Gräfliche Kliniken

 

Schwimmschule Schumacher    Stellenangebote Buddenberg Kunststoffe   Stellenangebote Prima Aktiv

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
Schwerer Verkehrsunfall auf B64 Höhe Bad Driburg
Polizeimeldungen

2 Rettungshubschrauber, mehrere Krankenwagen und Feuerwehr vor Ort

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gymnasium St. Xaver: Traditionelle Berlin-Fahrt der Jgst. 12
Aus den Schulen

Schülerinnen und Schüler erleben abwechslungsreiche Tage

weiterlesen...
PM der Gesamtschule Bad Driburg: „Tag der offenen Betriebstür“ geht in die 6. Runde
Aus den Schulen

Insgesamt 90 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgänge der Gesamtschule Bad Driburg, des Gymnasiums St. Xaver und der Gesamtschule Brakel

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner