2. Februar 2022 / Aus den Schulen

Veranstaltung zum Thema „Cybercrime“ am Gymnasium St. Xaver

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum!

- Bild 1: Katharina Willberg klärt die Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Thema „Cybercrime“. Gymnasium St. Xaver

- Bild 1: Katharina Willberg klärt die Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Thema „Cybercrime“.
- Bild 3: Wie kommunizieren wir im Internet? - Angeleitet stellten sich die Schülerinnen und Schüler diesem komplexen Thema.

Smartphones bieten viele hilfreiche Apps, die bereits von den Schülerinnen und Schülern der Erprobungsstufe gerne genutzt werden. Allerdings bringt der Umgang mit diesen Programmen auch Gefahren mit sich, welche Katharina Willberg von der Kreispolizeibehörde Höxter in einer aufschlussreichen Veranstaltung zum Thema „Cybercrime“ den Sechstklässlern des Gymnasiums St. Xaver präsentierte.

Oftmals wird der Begriff „Cybercrime“ in Verbindung mit dem „Darknet“ und Schwerverbrechern gebracht. Dass viele Menschen und damit auch Kinder und Jugendliche mit ihren Smartphones Taten verüben, welche unangenehme Folgen für sie und ihre Mitmenschen haben können, erklärte Katharina Willberg den Lernenden. 

In Chats oder Nachrichten ausgesprochene Beleidigungen stellen ebenso wie das sogenannte „Cybermobbing“ keine Nebensächlichkeiten dar, die als harmlose Streiche abgetan werden können, sondern erfüllen den Straftatbestand und werden entsprechend verfolgt. Auch das Schießen und anschließende Veröffentlichen von Fotos im Internet wurde gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern problematisiert, welche abgebildete Personen in peinliche und schwierige Situationen bringen kann. Katharina Willberg diskutierte gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler die Gründe für ein solches Handeln und was man als Opfer tun kann. Anhand konkreter Beispiele führte sie Überlegungen an, die den Lernenden den Sinn dieser strengen Gesetzeslage eindrücklich vor Augen führte.

Im Ganzen zeigte die Veranstaltung die Notwendigkeit eines sehr verantwortungsvollen Handelns im Internet – und zwar von allen Beteiligten und in allen Situationen des Lebens.

Quelle/Fotos: Gymnasium St. Xaver - Laura Thillmann

Medien "Unser Bad Driburg" "Hochstift Medien":

Wir sorgen dafür, dass ihr Unternehmen, ihre Webseite oder ihr Shop durch unsere modernen Onlinemedien gefunden wird.

Sie möchten dabei sein? Folgen sie dem unteren Link, drücken sie auf "Sie haben ein Unternehmen..." und fordern sie unverbindlich Informationen an.

https://linktr.ee/unser_bad_driburg

Wenn sie unsere "Unser Bad Driburg" News regelmäßig erhalten wollen, liken und abonnieren sie einfach unsere Facebook- oder Instagramseite, folgen sie uns auf Twitter oder Pinterest oder laden sie unsere kostenlosen Apps herunter. 

Nutzen sie unsere Reichweite: Mehr als 25.000 Abonnenten und mehr als zehntausend Zugriffe täglich auf unsere Kanäle.

Für Amazon Alexa Echo Nutzer gibt es hier auch den Skill zum aktivieren unserer NEWS

 

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 23.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Falsche Polizisten erbeuten hohe Beute, Polizeikontrollen: Autofahrer unter Einwirkung von Cannabis, Raub auf Geschäft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erster Winterzauber der Gesamtschule Bad Driburg begeistert GrundschülerInnen
Aus den Schulen

Kurz vor den Ferien verwandelte sich die Aula der Gesamtschule Bad Driburg an der Kapellenstraße in eine festliche Weihnachts- und Winterbühne

weiterlesen...
Zu Gast in der Gesamtschule Bad Driburg:
Aus den Schulen

Die AWO Beratungsstelle gibt Einblicke in Schwangerschaftsberatung und Unterstützungsangebote

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner