5. November 2020 / Kreis Höxter

Kulturbeirat entscheidet über Vergabe von Fördermitteln

Sechsmal eine Finanzspritze für die Kultur

Kulturbeirat entscheidet über Vergabe von Fördermitteln Logo Kreis Höxter Region plus X

Zum letzten Mal in diesem Jahr hat der Kulturbeirat entschieden und gleich sechs Anträge auf Unterstützung durch die Förderrichtlinie für kleinere Kulturprojekte im Kreis Höxter positiv bewertet. Diese werden mit jeweils 300 Euro unterstützt.

„Uns ist schon klar, dass wir mit dieser Förderung angesichts der dramatischen Auswirkungen der Corona-Pandemie für unsere Künstler nicht als Retter auftreten, doch eine kleine Hilfe ist diese Förderung sicherlich“, sagte Kreisdirektor Klaus Schumacher bei der Sitzung des Kulturbeirates. Er zitierte dazu den bekannten Hamburger Theatermacher Corny Littmann, der am 8.8.88 das Schmidt Theater auf der Reeperbahn eröffnet hat. Dieser hatte den Wunsch geäußert, „dass Kunst als das wahrgenommen wird, was Kunst ist, nämlich lebensnotwendig, systemrelevant. Das ist mir zu kurz gekommen in dieser ganzen Diskussion um Lufthansa und Kitas. Kunst gehört zum Leben und ohne Kunst ist das Leben sehr arm.“ 

Ganz in diesem Sinne war sich der Kulturbeirat einig, die heimischen Akteure, die für die künstlerische Vielfalt im Kulturland Kreis Höxter sorgen, auch weiterhin zu unterstützen. Jeweils 300 Euro bekommen der Verein KulturPur Höxter für die Durchführung des Neujahrskonzertes 2021 im Rahmen der Konzertreihe „Rathausklassik“ im Historischen Rathaus der Stadt Höxter, der Verein Junge Kultur Steinheim für die Aufführung des Kindertheater-Stückes „Das tapfere Schneiderlein“ in der Stadthalle Steinheim und der Gesangsverein Concordia Bellersen für die Durchführung eines Herbst-Konzertes in der Ackerscheune Marienmünster.

Ebenfalls mit 300 Euro unterstützt werden der Heimatverein Bökendorf für die Premiere des Stückes „Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer“ in der Freizeithalle Bökendorf, der Verein KulturGut Holzhausen für das musikalische Sprechtheater „Der Kontrabass“ innerhalb der Veranstaltungsreihe „WinterVOICES“ in der Nieheimer Grundschule und Monika Tartsch aus Warburg für die Durchführung einer Matinée (mit Konzert, Lesung und Ausstellung) in der Georgskirche in Amelunxen.

Quelle/Grafik: Kreis Höxter

Hier finden sie alles über Unser Bad Driburg, die offizielle Corona-Warn-App, Jobs, Produktkataloge (Shop), Gastronomieangebote, Unternehmen, Notdienste, Müllkalender, Corona-Neuigkeiten, Tipps, Bürgerbus-Fahrplan und vieles mehr:

https://linktr.ee/unser_bad_driburg

Wenn sie unsere News regelmäßig erhalten wollen, liken und abonnieren sie einfach unsere Facebook- oder Instagramseite, folgen sie uns auf Twitter oder Pinterest oder laden sie unsere Apps herunter.

 

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Ganz neu ab 01.01.2023 Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI - Kostenlos für Sie
Angebote unserer Partner

Die Pflegekassen übernehmen die Kosten für die vorgeschriebenen Beratungen

weiterlesen...
Ausbildungsberufe im Handwerk – Teil 14:
Aus Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen und Gastronomie

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik sind für eine nachhaltige Zukunft im Einsatz

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

ANZEIGE – Premiumpartner