18. April 2018 / Polizei und Feuerwehr

Die Kreispolizeibehörde Höxter warnt vor betrügerischen Anrufen

POL-HX: Anrufer geben sich als Polizisten aus

Die Kreispolizeibehörde Höxter warnt vor betrügerischen Anrufen

32839 Steinheim (ots) - Offensichtlich seit Sonntag, 15.04.2018, hat es mehrere Anrufe im Bereich Steinheim gegeben, bei denen sich die Anrufer als Beamte der Polizei Höxter ausgaben. Bislang sind fünf Vorfälle zur Anzeige gebracht worden. Schaden ist bei den bekannt gewordenen Fällen nicht eingetreten. Wie viele Anrufe es tatsächlich gegeben hat, ist nicht bekannt. Diesmal gaben die Betrüger an, dass sie gegen Mitarbeiter von Banken ermitteln würden. Die Mitarbeiter der Banken seien sogenannte "Maulwürfe", die die Kundendaten ausspähen würden und sie dann missbräuchlich einsetzen. Die falschen Ermittler geben am Telefon weiter an, dass sie die Kontodaten abgleichen müssten. Durch diesen vorgetäuschten Abgleich erhalten sie dann von den Angerufenen eine Auskunft über das Konto und die Vermögensverhältnisse. Weiter fordern die falschen Ermittler auf, Gelder auf andere Konten zu verschieben oder Schließfächer und Gelddepots anzulegen. Die Polizei warnt nochmals davor, Geld an fremde Personen zu übergeben. Sollte sich bei ihnen ein Telefonanrufer als Polizeibeamter ausgeben, lassen Sie sich den Namen nennen und wählen Sie selbst die 110. Schildern Sie der Polizei den Sachverhalt. Falls Sie in Ihrem Telefondisplay die Rufnummerder Polizei (110) ggf. mit einer Vorwahl sehen sollten, dann handelt es sich nicht um einen Anruf der Polizei. Bei einem Anruf der Polizei erscheint nie die Rufnummer 110 in Ihrem Telefondisplay. Legen Sie sofort auf. Beachten Sie: Die Polizei erfragt telefonisch keine Bankdaten wie Kontonummer und Kontostand oder Inhalte von Schließfächern. Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen niemals die Tür oder ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu. Übergeben Sie unbekannten Personen NIEMALS Geld oder Wertsachen. Die Polizei wird Sie niemals auffordern, Wertsachen und Geld an einen vermeintlichen Polizisten zu übergeben. Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine Anzeige./He.

 

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Höxter
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Bismarckstraße 18
37671 Höxter

Telefon: 05271 962 1520
E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
http://www.hoexter.polizei.nrw

Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Höxter
Telefon: 05271 962 1222

Quellen: Kreispolizeibehörde Höxter / News aktuell

Symbolfotos: Pixabay

 

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Frühjahrsputz in der Gartenschau Bad Lippspringe
News aus dem Hochstift

Förderverein freut sich über viele fleißige Helferinnen und Helfer

weiterlesen...
Polizeimeldungen v. 26.03.2023 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Gasgeruch auf Flohmarkt, Räuber forderte Speise und Getränke und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen v. 18.11.2022 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizei und Feuerwehr

#PassAuf! Polizei mit Video-Motorrad im Einsatz, "Augen auf und Tasche zu" und mehr

weiterlesen...
Brand eines Einfamilienhauses endet glimpflich
Polizei und Feuerwehr

60 Einsatzkräfte aus Altenbeken, Buke und Schwaney waren im Einsatz

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner