6. November 2020 / Polizeimeldungen

POL-PB: Enkeltrick noch rechtzeitig aufgeflogen

Bitte geben Sie diese Informationen an Ihre älteren Angehörigen, Freunde, Bekannte weiter

POL-HX: Betrüger im Kreis Höxter - Warnung vor Schockanrufen Symbolfoto Pixabay Seniorin beim telefonieren

Kreis Paderborn (ots)

(mb) Am Donnerstag konnte eine Bankangestellte eine Geldübergabe an Enkeltrick-Betrüger verhindern. 35.000 Euro hatten die Kriminellen von einer 86-Jährigen gefordert. Die Polizei hatte erneut vor den Betrugsmaschen am Telefon gewarnt.

Die Zeitungsmeldung aufgrund der Warnung der Paderborner Polizei hatte eine Bankangestellte am Donnerstagmorgen gelesen. Als mittags eine 86-jährige Kundin in der Bank anrief und 35.000 Euro von ihrem Konto abheben wollte, schaltete die Mitarbeiterin sofort und klärte die Seniorin auf. Die 86-Jährige wandte sich dann umgehend an die Polizei. Mit "Hallo Omi" hatte sich bei der Paderbornerin ein junger Anrufer am Telefon gemeldet. Der vermeintliche Enkel war angeblich in einen Autounfall verwickelt und wollte sich 35.000 Euro "leihen". Nachmittags meldete sich der falsche Enkel nochmal am Telefon und fragte nach dem Geld. Weitere Anrufe blieben aus.

In einem anderen Fall verlangte eine Betrügerin, die sich gegenüber einer 64-jährigen Paderbornerin als Enkelin ausgegeben hatte, 38.000 Euro für den Kauf einer Wohnung. Hier fiel der Betrug sofort auf.

Von einer 79-jährigen Frau aus Salzkotten verlangte ein falscher Enkel mittags 22.000 Euro - wieder mit der Unfall-Masche. Die Seniorin bemerkte schnell, dass der Anrufer nicht ihr Enkel ist und legte auf. Später am Nachmittag versuchte es vermutlich der gleiche Täter erneut. Diesmal war der Ehemann (79) am Telefon. Er wusste von dem betrügerischen Anrufer und beendete das Gespräch sofort.

Die Polizei geht davon aus, dass es weitere betrügerische Anrufe gegeben hat, die nicht angezeigt wurden. Eine vollendete Tat, bei der die Täter Beute gemacht haben, ist nicht bekannt geworden. Immer wieder gelingt es den Täterinnen und Tätern ihre Opfer am Telefon dermaßen unter Druck zu setzen und nicht locker zu lassen, bis diese tatsächlich hohe Summen an fremde Geldboten herausgeben.

Informationen und weitere Präventionstipps zu Betrugsmaschen werden hier näher erläutert:

https://polizei.nrw/artikel/trickbetrueger-zocken-immer-mehr-aeltere-menschen-ab-1

Achtung: Auch heute können es Kriminelle sein, wenn Ihr Telefon klingelt! Bitte geben Sie diese Informationen an Ihre älteren Angehörigen, Freunde, Bekannten oder Nachbarn weiter und wiederholen Sie die Warnungen

Quelle: Kreispolizeibehörde Paderborn 

Original-Content von: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell

Symbolfoto: Pixabay

Hier finden sie alles über Unser Bad Driburg, die offizielle Corona-Warn-App, Jobs, Produktkataloge (Shop), Gastronomieangebote, Unternehmen, Notdienste, Müllkalender, Corona-Neuigkeiten, Tipps, Bürgerbus-Fahrplan und vieles mehr:

https://linktr.ee/unser_bad_driburg

Wenn sie unsere News regelmäßig erhalten wollen, liken und abonnieren sie einfach unsere Facebook- oder Instagramseite, folgen sie uns auf Twitter oder Pinterest oder laden sie unsere Apps herunter.

 

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Intensivkurs für Lehrkräfte im Netzwerk für Begabtenförderung in Brakel
News aus dem Kreis Höxter

Interesse vieler Schulen am Thema Begabungsförderung ist groß

weiterlesen...
Ganz neu ab 01.01.2023 Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI - Kostenlos für Sie
Angebote unserer Partner

Die Pflegekassen übernehmen die Kosten für die vorgeschriebenen Beratungen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen v. 23.03.2023 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

BMW nach Tankvorgang beschädigt, Einbruch in Pizzeria, Firmenbulli aufgebrochen und mehr

weiterlesen...
Polizeimeldungen v. 22.03.2023 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Betrunken mit unterschlagenem Auto, gestohlenen Kennzeichen und Schlüssel unterwegs

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner