12. August 2020 / Veranstaltungen

„...aus heiligem Chaos gezeugt" - Vernissage zur Ausstellung von BRIGITTE WALDACH

Donnerstag, den 20. August 2020 um 18.30 Uhr im „Gräflicher Park Health & Balance Resort“

„...aus heiligem Chaos gezeugt

Brigitte Waldach, Preisträgerin des diesjährigen Marta-Preis der Wemhöner Stiftung 2020 (copyright Brigitte Waldach: Ute und Werner Mahler)

Zum diesjährigen 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins präsentiert die Diotima Gesellschaft im Gräflichen Park die Ausstellung „...aus heiligem Chaos gezeugt“ der Berliner Künstlerin Brigitte Waldach.

Brigitte Waldach erhält den diesjährigen Marta-Preis der Wemhöner Stiftung 2020. „Da war es garkeine Frage, dass Brigitte Waldach eine Ausstellung zum Hölderlin-Jubiläumsjahr im Gräflichen Park machen muss“, sagt Annabelle Gräfin von Oeynhausen-Sierstorpff, Vorsitzende der Diotima Gesellschaft e.V. Als studierte Germanistin ist Literatur für die Künstlerin ein fester Bestandteil ihres künstlerischen Werks.

Friedrich Hölderlin verbrachte im Sommer 1796 die glücklichste Zeit seines Lebens im Gräflichen Park. Hier konnte er die verbotene Liebe zu Susette Gontard, der er als Diotima ein literarisches Denkmal setzte, ausleben. Der Titel der Ausstellung ist ein Zitat Hölderlins, den die Künstlerin aus dieser besonderen Zeit ausgewählt hat.

Im Platanenhof des „Gräflicher Park Health & Balance Resort“ wird über die gesamte Glasfassade eine Installation mit Ton und Zeichnungen präsentiert, die den Briefwechsel des Dichters mit seiner Geliebten Susette Gontards zum Inhalt hat. Vier großformatige Zeichnungen von Brigitte Waldach, die um die Weggefährten und das Diotima-Konzept Hölderlins kreisen, sind überdies in der Orangerie des Hotels ausgestellt.

Mit Linien und Worten ergründet Waldach geistesgeschichtliche und literarische Zusammenhänge. Dabei gelingen der Künstlerin eindringliche Konstellationen und erhellende Assoziationsfelder, die ebenso sinnliche wie gedankliche Herausforderungen sind.

Anlässlich des Marta-Preises bekommt die Preisträgerin eine Ausstellung im Museum Marta Herford. Zur Ausstellungseröffnung am 20. September 2020 findet dann auch die feierliche Ehrung der Künstlerin statt.

Die Diotima Gesellschaft e.V. freut sich zusammen mit dem Verbund Volksbank OWL eG, dem „Gräflicher Park Health & Balance Resort“ und den Bad Driburger Naturparkquellen die Ausstellung möglich machen zu können. Bis zum 17. Januar 2021 ist sie täglich von 10 bis 20 Uhr zu sehen.

Vita Brigitte Waldach

Brigitte Waldach, 1966 in Berlin geboren, studierte zunächst Germanistik und anschließend Bildende Kunst an der Berliner Universität der Künste bei Georg Baselitz, dessen Meisterschülerin sie wurde.
Sie wurde international bekannt mit ihren großformatigen Zeichnungen und multimedialen Installationen zu Themen wie Gewalt und Pathos, Literatur und Musik.

Waldachs Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen wie der Albertina in Wien, dem Museum Kunstpalast in Düsseldorf, dem Aros Kunstmuseum in Arhus, dem Kunstmuseum Stavanger, dem Kupferstichkabinett Berlin, der Berlinischen Galerie, der Altana Kulturstiftung, Bad Homburg sowie in vielen nationalen wie internationalen Privatsammlungen.

Weitere Informationen unter auf www.diotima-gesellschaft.de, www.waldach.com und https://martaherford.de/ausstellungen/brigittewaldach/

Quelle: UGOS - Gräflicher Park 

Hier finden sie alles über Unser Bad Driburg, die offizielle Corona-Warn-App, Jobs, Produktkataloge (Shop), Gastronomieangebote, Unternehmen, Notdienste, Müllkalender, Corona-Neuigkeiten, Tipps, Bürgerbus-Fahrplan und vieles mehr:

https://linktr.ee/unser_bad_driburg

Wenn sie unsere News regelmäßig erhalten wollen, liken und abonnieren sie einfach unsere Facebook- oder Instagramseite, folgen sie uns auf Twitter oder Pinterest oder laden sie unsere Apps herunter.

 

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Ganz neu ab 01.01.2023 Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI - Kostenlos für Sie
Angebote unserer Partner

Die Pflegekassen übernehmen die Kosten für die vorgeschriebenen Beratungen

weiterlesen...
Tickets in der „fahr mit“ - App ab April auch per PayPal bezahlbar
Aktuell

Die App bietet auch die Option des Eltern-Kind-Pairing an

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Meditativer Einstieg in die Karwoche am Palmsonntag, 2.4. 19 Uhr in der St. Joh. Nepomuk Kirche
Veranstaltungen

Die Gesänge aus Taizé – gestaltet vom Taizéchor unter der Leitung von Ulrike Gehle

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner