16. April 2024 / Veranstaltungen

Musikdrama „Die Kinder der toten Stadt“ am Gymnasium St. Xaver aufgeführt

Äußerst beeindruckt zeigten sich die Zuschauerinnen und Zuschauer nach den Vorstellungen des Musikdramas

Musikdrama „Die Kinder der toten Stadt“ am Gymnasium St. Xaver aufgeführt

Bild 1 (= Titelbild): Eindringlich wurde in dem Musikdrama an das Leid der Kinder von Theresienstadt erinnert.

Bild 1 (= Titelbild): Eindringlich wurde in dem Musikdrama an das Leid der Kinder von Theresienstadt erinnert.

Bild 2: Die Liebe der beiden Protagonisten Albert (Simon Bambach) und Hannah (Nina Tewes) kann in der grausamen Welt des Ghettos keinen Bestand haben.

Bild 2: Die Liebe der beiden Protagonisten Albert (Simon Bambach) und Hannah (Nina Tewes) kann in der grausamen Welt des Ghettos keinen Bestand haben.

Tief berührend

Musikdrama „Die Kinder der toten Stadt“ am Gymnasium St. Xaver aufgeführt

Äußerst beeindruckt zeigten sich die Zuschauerinnen und Zuschauer nach den Vorstellungen des Musikdramas „Die Kinder der toten Stadt“ am Gymnasium St. Xaver. Neben den hervorragenden Leistungen aller Sängerinnen und Sänger sowie der Band ist dies insbesondere auf die Handlung des Stücks über die Kinder des Ghettos Theresienstadt zurückzuführen, deren Schicksal tief berührte. 

Alles nur ein Kinderspiel? So fragen die Sängerinnen und Sänger im ersten Lied des Musikdramas, während sie dazu Ringelreigen tanzen. Doch zugleich machen ihr Aussehen in zerlumpter Sträflingskleidung und der weitere Liedtext deutlich, dass sie hier nicht einem harmlosen Spiel nachgehen, sondern dass es sich bei ihnen um jugendliche Insassen des Durchgangslagers Theresienstadt handelt. 

Sie alle sind der willkürlichen Gewalt im Lager ausgesetzt. Und über ihnen allen schwebt die Gefahr, in einem Zug zu einem für sie unbekannten Ziel deportiert zu werden, von dem niemand jemals zurückgekehrt ist.

Oper als Hoffnungsschimmer 

Entsprechend versuchen die Kinder und Jugendlichen, sich gegenseitig Mut zu machen und aus Spielen, dem heimlich stattfindenden Schulunterricht oder Begegnungen mit der Natur in Form eines kleinen Schmetterlings Kraft zum Überleben zu schöpfen. 

Hoffnung keimt insbesondere unter ihnen auf, als sie als Sängerinnen und Sänger an einer von dem ebenfalls internierten Komponisten Hans Krása geschriebenen Oper teilnehmen sollen, die allerdings nur zu Propagandazwecken im Lager aufgeführt wird: Inspektoren des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, die Theresienstadt besuchen, soll auf diese Weise vorgespielt werden, dass die Verhältnisse im Ghetto ausgezeichnet seien und es den Lagerinsassen gutgehe.

Kein Entrinnen 

Zugleich deutet sich im weiteren Handlungsverlauf aber immer wieder an, dass sich die mit der Oper verbundene Hoffnung der Kinder und Jugendlichen, endlich wieder in Freiheit leben zu können, nicht erfüllen wird: Viele verschwinden nach und nach und einer der Hauptfiguren, Albert, der den eigentlichen Zweck der Oper längst durchschaut hat, wird auf der Flucht erschossen. 

So tritt schließlich das ein, was die Zuschauerinnen und Zuschauer längst erahnt haben − auch aufgrund der Hinweise eines Erzählers, der in kurzen Rückblenden immer wieder auf den realen historischen Hintergrund der Handlung aufmerksam macht: Er berichtet von den tausenden jüdischen Kindern und Jugendlichen, die ab 1941 im Ghetto Theresienstadt interniert und die nach und nach in Zügen in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert wurden − so auch alle Kinder und Jugendlichen, die an der Oper teilnahmen.

Kinderzeichnungen als Verweis 

Neben der berührenden Musik ist es dieser historische Kontext, der die Zuschauerinnen und Zuschauer tief bewegt haben dürfte und der − neben den Hinweisen des Erzählers − auch mit Hilfe am Bühnenrand eingeblendeter Kinderzeichnungen immer wieder in Erinnerung gerufen wurde: Die projizierten Bilder wurden Originalzeichnungen von Kindern aus dem Ghetto Theresienstadt nachempfunden und führten auf bedrückende Weise vor Augen, dass es sich bei der gespielten Handlung nicht um eine Fiktion, sondern um eine grausame Realität handelt, die so in Theresienstadt zwischen 1941 und 1945 stattgefunden hat.

Großartige Gesamtleistung

Solche und viele weitere gestalterische Mittel zeigen, wie es den Verantwortlichen in allen drei Aufführungen gelang, das Schicksal der Kinder von Theresienstadt den Zuschauerinnen und Zuschauern nahe zu bringen. Neben dem durchdachten Bühnenbild, der aufwendigen Lichttechnik und der Band, die die Sängerinnen und Sänger in den einzelnen Songs hervorragend begleitete, ist insbesondere die großartige Leistung der Elftklässlerinnen und Elftklässler des Projektkurses Musik sowie der Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b hervorzuheben, die unter der Gesamtleitung von Frank Kieseheuer sowohl gesanglich als auch schauspielerisch auf ganzer Linie überzeugten.

Begleitende Ausstellung zu Musikdrama

Dabei war allen Schülerinnen und Schülern während des gesamten Stücks anzumerken, wie wichtig es ihnen ist, an das Schicksal der Kinder im Ghetto zu erinnern. Dies dürfte auch darauf zurückzuführen sein, dass sich alle Beteiligten vorher intensiv mit dem Durchgangslager Theresienstadt beschäftigten − die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 sogar in Form einer Kursfahrt, die sie an den Ort des Geschehens führte. 

Von dieser Auseinandersetzung zeugte auch eine Ausstellung, die Elftklässlerinnen und Elftklässler des Projektkurses Geschichte zusammen mit ihrem Lehrer Raphael Fecke erarbeitet haben und die in den Aufführungspausen gezeigt wurde. Sie machte anhand einzelner Biographien nach Theresienstadt deportierter jüdischer Kinder noch einmal deutlich, dass das Musikdrama auf einem realen historischen Hintergrund beruht. 

Intention des Stücks 

Diesen ermordeten Kindern eine Stimme zu geben, das war das Anliegen aller am Musikdrama Beteiligten. Dabei ging es ihnen nicht nur darum, auf das vergangene Leid dieser Menschen aufmerksam zu machen. Vielmehr wandten sich die Sängerinnen und Sänger in einem der letzten Lieder auch direkt an die Zuschauerinnen und Zuschauer mit der Frage, „ob ihr alles tut, dass dies nie wieder geschehen kann.“ 

Fest steht: Alle am Musikdrama beteiligten Schülerinnen und Schüler werden in ihrem Leben entsprechend handeln. Denn nach diesen vielen Monaten des Probens und der damit verbundenen intensiven Auseinandersetzung mit dem Ghetto Theresienstadt werden sie sich dafür einsetzen, dass sich solches Leid nicht wiederholen kann. 

Insofern ist die Idee der Initiatorin des Musikdramas, Dr. Sarah Kass, mit diesem Stück eine neue Form der Vermittlung des Holocaust für junge Menschen zu schaffen, voll aufgegangen. Dass dies so erfolgreich gelungen ist, dürfte auch auf die von Lars Hesse komponierte ausdrucksstarke Musik und die von Thomas Auerswald verfassten eingängigen Texte zurückzuführen sein. Allen Dreien gebührt großer Dank, denn sie haben durch das Schaffen dieses Musikdramas die intensive Beschäftigung mit dem Schicksal der Kinder von Theresienstadt am Gymnasium St. Xaver erst möglich gemacht.

Video von Hubert Meiners

Musikdrama "Die Kinder der toten Stadt"

Quelle und Fotos 1 und 2: Gymnasium St. Xaver - Christoph Paetzold

Weitere Fotos und Video: Hubert Meiners - Archiv Meiners

 

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen und über 1600 Likes

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen über 1600 Likes

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022    

Stellenangebote

         Massagepraxis Alexander Koch - Liebscher & Bracht

 

   Gräfliche Kliniken Logo

Prima Aktiv Stellenangebote Logo

 

Stellenangebote Vital - Klinik Dreizehnlinden

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...

Neueste Artikel

BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Stellenangebote und mehr in den Medien von
Aus Handwerk, Handel, Industrie, Dienstleistungen und Gastronomie

Akquise von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Job-Modul, Speisekarten und wechselnde Gerichte, Veranstaltungskalender, Produktkatalog und mehr

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Maisause und Maifest in Dringenberg am 30.04. und 01.05.2024
Veranstaltungen

Dance, POP, Rock & Oldies am 30. und Blasmusik Dringenberger Burgmusikanten Nagelklotz & Sägewettbewerb am 01. Mai 2024

weiterlesen...
1. Nationalparklauf mit Westfalenmeisterin
Veranstaltungen

Rund 40 Lauf- und Nationalparkbegeisterte starteten jetzt am Fuß der Egge zum ersten Nationalparklauf.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner