30. Januar 2024 / Aktuell

Anzahl sexuell übertragbarer Krankheiten im Kreis Höxter leicht gestiegen

Frühzeitig erkannt, lassen sie sich gut behandeln

BU1: Die Zahl sexuell übertragbarer Krankheiten (STI) ist im Kreis Höxter leicht gestiegen. Dabei ist der Anteil der Frauen höher als der der Männer (54,55 Prozent Frauen und 45,45 Prozent Männer). Foto: AOK/Colourbox/hfr

BU2: Zur Prävention der Ausbreitung sexuell übertragbarer Krankheiten ist es wichtig, frühzeitig und gezielt über Infektionen und Übertragungswege zu informieren. Foto: AOK/Colourbox/hfr

In 2022 ist die Anzahl der sexuell übertragbaren Krankheiten (STI) im Kreis Höxter leicht gestiegen. So waren insgesamt 154Fälle zu verzeichnen und damit 2,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor (150 Fälle). In 2019 waren es 180 Fälle. Das teilte die AOK NordWest heute auf Basis einer aktuellen Auswertung mit. Dabei liegt der Anteil der Frauen höher als der der Männer (54,55Prozent Frauen und 45,45 Prozent Männer). „Wenn die sexuell übertragbaren Krankheiten frühzeitig erkannt werden, lassen sie sich in der Regel gut behandeln und sind in den meisten Fällen auch heilbar. Oft verursachen sie keine Beschwerden und bleiben deshalb unbehandelt. Bei Verdacht auf eine STI sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner.

 

Häufig wurden bei den STI die anogenitalen (venerischen) Warzen und akute Virushepatitis B diagnostiziert, gefolgt von Herpes Simplex, Chlamydien und Syphilis. Zu den häufigsten Anzeichen von STI gehören Ausfluss aus Harnröhre oder Scheide, genitale Geschwüre, Schwellungen der Leistengegend oder der Hoden, Juckreiz, Schmerzen beim Sex sowie Unterbauchschmerzen. „Sexuell übertragbare Krankheiten können zum Teil zu schweren Folgeschäden führen. Eine Chlamydien-Infektion kann zum Beispiel die Ursache für Unfruchtbarkeit sein, Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV) oder auch mit Hepatitis B können Krebserkrankungen zur Folge haben und eine nicht behandelte HIV-Infektion AIDS“, so Wehmhöner.

 

Prävention verhindert Infektion

Zur Prävention der Ausbreitung sexuell übertragbarer Krankheiten sei es daher wichtig, frühzeitig und gezielt über Infektionen und Übertragungswege zu informieren. „Kondome bieten bei korrekter Anwendung einen guten Schutz vor einer Infektion. Liegt eine sexuell übertragbare Erkrankung vor, sollten möglichst auch die Sexualpartner auf eine Infektion untersucht und gegebenenfalls behandelt werden. Geschlechtsverkehr mit häufig wechselnden Partnern erhöht das Risiko einer Infektion,“ sagtWehmhöner weiter.

HP-Viren sind auch Männersache

Ursache für die am häufigsten diagnostizierte STI der anogenitalen (venerischen) Warzen (Feigwarzen) sind bestimmte humane Papillomviren (HPV), die Niedrigrisikotypen. Andere HP-Viren (Hochrisikotypen) können sogar zu Zellveränderungen führen und langfristig verschiedene Krebsarten wie Gebärmutterhalskrebs verursachen. Doch das Thema ist damit keine reine Frauensache. Auch viele Männer und Jungen sind damit infiziert. Deshalb können sie nicht nur den Erreger übertragen, sondern auch selbst an einem HPV-bedingten Tumor erkranken. Daher gilt die Impfempfehlung gegen die HP-Viren der Ständigen Impfkommission (STIKO) sowohl für Mädchen als auch für Jungen im Alter von neun bis 14 Jahren.

Früherkennung und Impfung nutzen

In der Regel werden Jungen wie Mädchen zweimal in einem Abstand von sechs Monaten mit einer Spritze geimpft. Die Impfung sollte idealerweise vor dem ersten Sexualkontakt erfolgen. Für Mädchen und Jungen im Alter von neun bis 17 Jahren übernehmen die Krankenkassen die vollen Kosten der HPV-Impfung über die Krankenversichertenkarte. Mehr Informationen zur Früherkennung gibt es im Internet unter www.aok.de/nw, Rubrik Leistungen & Services und bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unter www.liebesleben.de.

Quelle: Jörg Lewe - Spezialist Presse Serviceregion - AOK NordWest

Anzeigen - Klickt für mehr Infos:

Stellenangebote Jobangebote Gastronomie in der Region Linara Betreuung zu Hause Hier könnte ihre Werbung stehen

 

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen und über 1600 Likes

Reichweite Facebookseite Hochstift am 08.01.2024 156972 Personen über 1600 Likes

Mitarbeiter suchen Jobportal Juni 2022     Hotel Restaurant Am Rosenberg

Stellenangebote

         Massagepraxis Alexander Koch - Liebscher & Bracht

 

   Seniorenresidenz Stellberg

 

Stellenangebote Vital - Klinik Dreizehnlinden

Klickt hier drauf für mehr Infos und zum Download unserer Apps:

Logo Unser Bad Driburg - Downloadlink

 

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Das könnte Dich auch interessieren

Linara Regionalvertretung- Betreuung zu Hause - Hochstift / Kassel / Detmold
Unternehmen

Neueste Artikel

Sonderpreis Baumarkt: Sonderangebote aus dem aktuellen Prospekt
Angebote unserer Partner

Schrauben & Eisenwaren - Garten & Freizeit - Technik & Werkzeug - Renovieren & Wohnen - Macherwerkstatt - Macherfamilie - Tierfutter und mehr

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom 23.01.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Falsche Polizisten erbeuten hohe Beute, Polizeikontrollen: Autofahrer unter Einwirkung von Cannabis, Raub auf Geschäft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

PM der AOK: 408 Menschen im Kreis Höxter nutzten das Fahrrad für ihren Arbeitsweg
Aktuell

Landesweite Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ erfolgreich abgeschlossen

weiterlesen...
PM Fahr mit: Umleitung der Linien R22 und 523 zwischen Bad Karlshafen und Beverungen - Herstelle
Aktuell

Ab Montag, den 20.01. kommt es aufgrund von Baumaßnahmen und Gehölzarbeiten auf der B80 zwischen Bad Karlshafen und Herstelle zu einer Vollsperrung

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner