4. Juli 2019 / Veranstaltungen

Detmolder Bläseroktett begeistert beim Abschlusskonzert der Musikgesellschaft

Abschlusskonzert der diesjährigen Konzertsaison

Manifattura,Leonardo,gkbdbrands,Nachtmusique,Detmolder Bläseroktett,

Foto:

(v.l.) Michael Matthewes (Fagott), Andrea Müller (Oboe), Susanne Jacoby (Fagott), Eva-Marie Liebe (Oboe), Lauren Whitehead (Horn), Aloisia Hurt und Shizuka Saito-Baak (Klarinette), Vincent Lévesque (Horn)
(obere Reihe v.l.) Josef Schäfers, Vorsitzender der Musikgesellschaft, Bianca und Oliver Kleine

Detmolder Bläseroktett begeistert beim Abschlusskonzert der Musikgesellschaft
 
 
Das Abschlusskonzert der diesjährigen Konzertsaison war nicht das letzte Highlight im 25. Jahr des Bestehens der Musikgesellschaft Bad Driburg.

Ihr Vorsitzender Josef Schäfers konnte gemeinsam mit Bianca Kleine von der gkbd-brands, vormals Leonardo, erfreulich viele Musikliebhaber begrüßen. Wieder hatten Bianca und Oliver Kleine die Manifattura zum Konzertsaal umgestaltet, der an diesem heißen Sommerabend relativ kühl war.


Die acht Bläser des Detmolder Oktetts hatten gut zu tun. Eva-Marie Liebe und Andrea Müller (Oboe), Susanne Jacoby und Michael Matthewes (Fagott), Vincent Lévesque und Lauren Whitehead (Horn) sowie Aloisia Hurt und Shizuka Saito-Baak (Klarinette) ließen mit der Mozart-Serenade c-moll KV 388 zu Beginn des Konzertes die Zeit lebendig werden, in der diese Form von klassischen Abendständchen eine illustre Gesellschaft bei einem Fest im Freien unterhielt.
Das zweite Stück bildete dazu einen reizvollen Kontrast. Der ungarisch-amerikanische Komponist Mátyás Seiber (1905 – 1960) richtete am Frankfurter Konservatorium die erste deutsche Jazz-Klasse ein. Seine Werke waren so modern, dass sie manchen Zeitgenossen schon zu progressiv erschienen. Seine Serenade für ein Bläsersextett enthält viele Dissonanzen und schräge Harmonien, Takt und Tempo wechseln. Doch unzweifelhaft boten die acht Musiker auch damit beste Unterhaltung, gemessen an dem begeisterten Beifall der Zuhörer.
Im zweiten Teil des Konzerts erklang Mozarts Serenade in Es-Dur KV 375.

Aloisia Hurt wies in ihren einleitenden Worten darauf hin, dass Mozart sich mit seinen Serenaden am Wiener Kaiserhof vorstellen wollte. Ihm ging es um Auftragsarbeiten und seine Existenz. Die Zuhörer konnten entspannt wieder in den klassischen Harmonien schwelgen und sich zeitweise wie in einem Sinfoniekonzert fühlen. Besinnliche und tänzerische Elemente wechselten sich ab bis zum furiosen Finale.
Als Zugabe hörten die Konzertbesucher einen Ausschnitt aus der Ouvertüre zum „Barbier von Sevilla“, speziell gesetzt für das Oktett von Michael Matthewes.  
Die neue Konzertsaison der Musikgesellschaft beginnt am Sonntag, dem 15. September 2019, im Bad Driburger Rathaussaal mit dem Boém-Quintett und Werken von Puccini, Beethoven und Mozart.

Fotos: Hubert Meiners

Ihre Nachrichten fehlen auf Unser Bad Driburg? 

Meistgelesene Artikel

Auswahl an gastronomischen Angeboten der Restaurants in der Region
Angebote unserer Partner

Kontaktdaten mit Speisekarten und wechselnden Angeboten

weiterlesen...
BETREUUNG IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT - Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Angebote unserer Partner

LINARA - DER PARTNER AN IHRER SEITE Einfühlsam. Kompetent. Zuverlässig. - ganz neu ab 01.06.2023: Badezimmerumbau nach §40 SGB XI

weiterlesen...
Bürgerbus und Fahrplan
Bürgerbus Fahrplan und Preise - Bahn und Busverbindungen

Hier erhalten sie Informationen zum Bürgerbus mit Fahrplan und Preisen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom 18.03.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP
Polizeimeldungen

Hubschrauber von der Bundeswehr mit Laser geblendet - Polizei sucht Zeugen, Schaufel verursacht zwei Verkehrsunfälle auf der B64

weiterlesen...
DRK Bad Driburg: Ehrung für langjährige Blutspender
Aus den Vereinen

Zur ersten Blutspendeaktion in diesem Jahr kamen rund 150 Spenderinnen und Spender aus Bad Driburg und Umgebung

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Warburger Meisterkonzerte: Saison-Abschluss mit dem  „Clarinet Trio Anthology“
Veranstaltungen

Drei der profiliertesten Musiker Österreichs gestalten den Saison-Abschluss der Warburger Meisterkonzerte 2024/25:

weiterlesen...
Veranstaltungen und Kurse der VHS vom 08.-11.04.2025
Veranstaltungen

Typgerechtes Make-up für Bewerbungsfotos, Miro Board - das digitale Mindmap, IT-Sicherheit - Wie mache ich den PC "einbruchsicher"

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner